27.03. #20HH
Die 20 Minuten Hamburg sind ein RCCO-Klassiker. Ursprünglich betrug die Renndistanz 20 Minuten und die Strecke ging durch zwei Zimmer. Zwei Fahrer teilten sich ein Auto und fuhren jeweils die Hälfte der Runde. Inzwischen wird das Rennen auf der digitalen RCCO-Slotfire-Strecke ausgetragen. Geblieben sind die 20-Minuten-Distanz und die Tatsache, dass sich zwei Fahrer am Drücker ablösten – allerdings nicht mehr in jeder Runde, sondern bei Halbzeit der Rennen in der zehnten oder elften Minute. Einzigartig ist die Location: Das Rennen findet im Shell Technology Centre im Hamburger Hafen statt, wo auch die Krafstoffe für das Ferrari-Formel-1-Team oder die 24 Stunden von Le Mans entwickelt werden.
Die Strecke Die digitale RCCO-Slotfire-Strecke besteht aus bis zu 35 Modulen und ist bis zu 60 Meter lang. Bis zu sechs Autos fahren prinzipiell auf der mittleren Spur. Ist ein Auto schneller als das vor ihm fahrende, wird es mit Hilfe von bis zu sechs digital gesteuerten Weichen automatisch und mit Kollisionsschutz auf die innere oder äußere Spur geleitet. Die RCCO-Slotfire-Strecke kann überall aufgebaut werden und wird in einem eigenen RCCO-Anhänger gelagert und transportiert.
Beginn 18:30 Uhr Event-Hashtag #20HH
Anschrift Shell Technology Centre Hamburg, Hohe-Schaar-Str. 36, 21107 Hamburg
>> Kalendereintrag (.ics)
Siegerliste