2009 Voigt is back
Nach der für ihn enttäuschenden Saison 2008 gelang dem Rekordmeister mithilfe von Matthias Parke ein eindrucksvolles Comeback.
Nach der für ihn enttäuschenden Saison 2008 dachte Thomas Voigt darüber nach, seine RCCO-Karriere zu beenden – oder einen Neustart zu wagen. Er entschied sich für Letzteres und schloss eine technische Kooperation mit dem Slotracing-Werk von Matthias Parke. Im 19. Jahr der „großen kleinen“ Rennserie baute tv engineering seine Autos damit erstmals nicht mehr selbst.
Der radikale Schnitt zeigte Wirkung. Gleich beim ersten Rennen kehrte Voigt mit dem Audi R8 und Matthias Parke als Teampartner auf die Siegerstraße zurück. Fünf weitere Triumphe sollten folgen, darunter ein überlegener Sieg beim erstmals am Nürburgring ausgetragenen 24-Stunden-Rennen – für tv der erste seit 2003.
Titelkampf – mit einem Sieg beim Supersprint am Vorabend des 24h-Rennens sicherte sich Voigt den Titel
Doch ein Durchmarsch war die Saison 2009 für den Rekordmeister trotzdem nicht. Subaru-Pilot Eldert Hedden leistete erbitterten Widerstand. Voigt und Hedden lieferten sich packende Duelle und wechselten sich mehrfach an der Tabellenspitze ab. Keinem der beiden Titelaspiranten gelang es, sich entscheidend abzusetzen. Drei Rennen vor Saisonende hatte Hedden einen Punkt Vorsprung auf Voigt.
Die Streichresultate ließen das Pendel im Endspurt allerdings zugunsten des Rekordmeisters ausschwenken. Mit einem Sieg beim erstmals ausgetragenen Bilstein-Supersprint sicherte sich Voigt am Vorabend des 24-Stunden-Rennens schließlich vorzeitig den Titel. Mit dem Triumph beim Langstrecken-Klassiker krönte er gemeinsam mit Frank Biela, Matthias Parke und Christian „Phantom“ Schön seine Saison. Hinter Voigt und Hedden ging der dritte Platz in der Gesamtwertung einmal mehr an „Körni“. Die Meister der beiden vorangegangenen Jahre, Jan Hennen und Helmut Schmid, starteten 2009 aus beruflichen Gründen nur sporadisch.
Audi-Jäger – Subaru, Honda und Alfa Romeo belegen die Plätze zwei, drei und vier
"Ich entdecke das Kind im Manne in mir"
Pastor Klaus Kohnz vor dem Start des 24h-Rennens 2009
RUNDEN legte das Siegerteam beim 24h-Rennen
zurück und stllte damit einen neuen Distanzrekord auf
7.924
Pinnwand 2009
1:24 meets 1:1 – Volker Paulun traf das Subaru-Werksteam beim "großen" 24-Stunden-Rennen
Markenvielfalt – acht Marken waren 2009 am Start
Vizemeister – Eldert Hedden kämpfte bis zuletzt um den Titel
Ergebnisse 2009
Endstand 2009
1 Thomas Voigt (Audi R8) 225
2 Eldert Hedden (Subaru Impreza WRC) 197
3 Körni (Honda NSX) 164
4 Robert Müller (Alfa Romeo Competizione 8C) 142
5 Daniel Bäumler (Volkswagen Scirocco GT24) 138
6 Mike Neschki (Alfa Romeo Competizione 8C) 128
7 Gine Peters (Alfa Romeo Competizione 8C) 125
8 Volker Paulun (Subaru Impreza WRC) 124
9 Matthias Parke (Audi R8) 109
10 Andreas Göhring (Alfa Romeo Competizione 8C) 105